Marioveda

Wie wir unseren Stoffwechsel in Schwung bringen

Dieser Beitrag stammt ursprünglich aus dem September 2023.
Ich habe ihn am 29. Juli 2025 überarbeitet, ergänzt und für euch aktualisiert – mit neuen Impulsen für mehr Leichtigkeit & Wohlbefinden im Alltag.

Was bringt den Stoffwechsel in Schwung?
(Alltagstaugliche Tipps mit ayurvedischer Inspiration)

 

1. Wasser am Morgen – der StoffwechselBooster

Morgens (nach dem Zähneputzen) mindestens 500 ml warmes zügig trinken.

2. Grüner Tee: Warum „Sencha“ besonders beliebt ist

Grünen Tee, idealerweise „Sencha“, trinken – 3 Tassen täglich, jedoch nicht nach 15:00 Uhr.

3. Apfelessig auf nüchternen Magen

Apfelessig (2 TL auf 300 ml Wasser) morgens auf nüchternen Magen trinken.

4. Honig + Limette: Ayurvedischer EnergieDrink

500 ml Wasser abkochen, auf Trinktemperatur abkühlen lassen und mit 2 TL Waldhonig sowie dem Saft einer halben Limette mischen.

Wichtig: Honig niemals über 40 °C erhitzen!

5. Der Apfel – ein kleiner Verdauungshelfer

Täglich einen Apfel essen (ohne Kerne), am besten nach dem Essen oder alleinstehend – danach mindestens eine Stunde nichts essen oder trinken.

6. Gewürze für dein Agni (Verdauungsfeuer)

Zimt, Ingwer (bei Schlafstörungen nicht in der zweiten Tageshälfte), Kurkuma und Pippali (schwarzer Langpfeffer) täglich im Essen verwenden.

7. Gemüse für mehr Leichtigkeit

Viel Chicorée, Brokkoli, Rettich und Pak Choi geschmort oder leicht gedünstet essen.

8. Warmes Wasser statt kalter Getränke

Über den Tag verteilt warmes Wasser trinken – am besten vor dem Essen oder gelegentlich als Ersatz für eine Mahlzeit.

9. Abends leichter essen

Abends keine tierischen Eiweiße essen. So weit wie möglich auf Milchprodukte verzichten, da sie oft verschleimend wirken und schwer verdaulich sind.

Wenn doch Milchprodukte gegessen werden, dann mit schwarzem Pfeffer würzen!

10. Fußbad mit Apfelessig – wohltuende Routine am Abend

150 ml Apfelessig auf 5 Liter warmes Wasser geben. Apfelessig hat einen hohen Kaliumgehalt und kann entwässernd wirken.

Optional: 75 g Salz zusätzlich – unterstützt antibakteriell und schweißtreibend.

Dauer: 20 Minuten, maximal 2× pro Woche.

11. Während des Essens: kleine Schlucke warmes Wasser

Kleine Schlucke warmes Wasser zum Essen unterstützen die Verdauung.

Kalte Getränke – auch kaltes Wasser – können die Verdauung blockieren.

Fazit: Auf den eigenen Körper hören – statt starren Regeln zu folgen

Es gibt viele Wege, den Stoffwechsel anzuregen. Wichtig ist immer, die Eigenschaften des eigenen Körpers zu beachten – also zu beobachten, wie er auf bestimmte Nahrungsmittel, Gewohnheiten oder Rhythmen reagiert.

Was tut mir gut – und was nicht? Womit fühle ich mich wohl?

Das kann auch einmal ein Glas Wein oder Bier, ein Stück Kuchen oder ein Eis sein. Wir sind nicht auf die Welt gekommen, um zu verzichten. Das Leben soll lebenswert sein!

 

Eine Schöne Zeit wünscht Euch Mario

 

Wie wir unseren Stoffwechsel in Schwung bringen Weiterlesen »

Was ist wichtig für eine gesunde Haut?

Heute mal ein Beitrag über die Haut, da ich immer wieder Anfragen darüber erhalte.

Die Haut ist das größte Organ was wir haben, da macht es Sinn, dieses auch zu pflegen und zu schützen!

Aus ayurvedischer Sicht können 3 Probleme der Haut vorhanden sein:
– sie ist zu trocken und neigt zu Rissen, besonders an den Füßen und Händen,
– sie ist zu fettig und neigt zu Unreinheit,
– sie neigt zu Entzündungen und Rötungen.

Welchen Einfluss hat nun die Ernährung auf gewisse Hautprobleme und kann man über die Ernährung die Probleme überhaupt lösen?

Im Ayurveda dreht sich ja alles um Eigenschaften und nun kann man ja mit logischen Schlussfolgerungen den entsprechenden Problemen über die Ernährung entgegen wirken.
Wenn sie zu trocken ist, sind natürlich Ölmassagen sehr nützlich. Da kann man ein Sesamöl oder auch ein Olivenöl verwenden. Aber auch Ghee (Butterschmalz) ist hilfreich.
Bei zu fettiger Haut sind Senföl und Rosmarinöl (Stoffwechsel fördernd) ratsam.
Und bei einer Haut die zu Entzündungen neigt, sollte man ein kühlendes Öl, wie z. B. Kokosöl verwenden. Bei ganz empfindlicher Haut kann auch eine Kokosmilch Linderung bewirken.

Was können wir innerlich gegen Hautprobleme tun?

Die erste Empfehlung dazu ist Manjistha (indischer Krapp, oder Färberwurzel), eine der am stärksten blutreinigenden Pflanzen im Ayurveda. Sie ist süß, bitter und zusammenziehend im Geschmack, was gut bei fettiger, unreiner und zu Entzündung neigender Haut ist. Dabei sollte man vorsichtig mit scharfen, salzigen und saueren Speisen sein, da sie Entzündungen fördern. Aber auch bei uns gibt es einige Blutreinigende Pflanzen, z. B. roter Klee, Brennessel, Schafgarbe, und die vielleicht am besten wirkende Klettenwurzel….

Bei zu trockener Haut ist eine wärmende, feuchte und erdende Nahrung zu bevorzugen. Ashwagandha und Shatavari sind bei diesen Problemen vielleicht die besten Wahl. In unserer Heimat gibt es aber auch gute Kräuter bei zu trockener Haut, z. B. Süßholzwurzel, Malvenblätter, oder auch Haferkraut.

Ein noch wichtiger Aspekt bei Hautproblemen ist aber die Psyche. Unterdrückte Gefühle und Stress können zu massiven Hautproblemen führen. Ihr kennt ja den Spruch: die Haut ist der Spiegel der Seele. Wobei auch die Hormone eine gewisse Rolle bei Hautproblemen spielen. Ihr könnt Euch gesund ernähren wie Ihr wollt, wenn der Kopf nicht mitspielt, hilft gesundes Essen nur eingeschränkt.

Deshalb achtet auf Euren Körper, es ist der Einzige den Ihr habt!!!

PS: Wenn Du gesundheitliche Probleme hast, würde ich Dir einen Ayurveda Arzt empfehlen. da kannst du mir gern eine E-Mail schreiben an: info@marioveda.de

Was ist wichtig für eine gesunde Haut? Weiterlesen »

September 2024, zweiter Ayurveda Brunch

Am 15. 09. 2025 war es wieder so weit, unser 2. Ayurveda Brunch. Es war wieder ein sehr schönes Erlebnis. So viele glückliche und zufriedene Gäste, das lässt die Anstrengung der vielen Arbeit und Vorbereitungen ganz schnell verschwinden.

Vielen Dank an die fleißigen Helfer, an die wir die Dankbarkeit der Gäste gerne weitergeben.

Anbei ein paar Bilder von diesen schönen Event.

 

September 2024, zweiter Ayurveda Brunch Weiterlesen »

Nach oben scrollen